Die Hofburg Innsbruck
Historische Pläne und Ansichten geben ebenso wie archäologische Befundungen Auskunft über die spätgotische Innsbrucker Hofburg, die für die Ausstellung in Form eines digitalen 3D-Modells rekonstruiert wurde. Das Modell offenbart Einblicke in die Stadtgeschichte um 1500 und illustriert das Wirken Maximilians als Bauherr und Stadtentwickler. Welche Funktion die einzelnen Räume der Hofburg Innsbruck erfüllten, wo das „Frauenzimmer“ oder die Räume des Kaisers waren und wo die in der Ausstellung gezeigte Drechselbank Maximilians stand, sind nur einige der Fragen, die in diesem Teil der Ausstellung beantwortet werden.
Bildbeschreibung
Der Blick zeigt den Innenhof der spätmittelalterlichen Burganlage nach Osten zum sogenannten „Frauenzimmer“, wo Bianca Maria Sforza lebte. Auch Kaiser Maximilian I. hatte rennwegseitig sein Apartement.

Ansicht Hofburg mit Wolken von Albrecht Dürer (Albertina)